museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 55
MuseumStädtisches Museum Schloss Rheydtx
SammlungHogenbergische Geschichtsblätterx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Die Seeschlacht bei Gibraltar am 25. Mai 1607 (Hogenberg)

Städtisches Museum Schloss Rheydt Grafik Hogenbergische Geschichtsblätter [Gr 611]
Die Seeschlacht bei Gibraltar am 25. Mai 1607 (Hogenberg) (Städtisches Museum Schloss Rheydt CC BY)
Herkunft/Rechte: Städtisches Museum Schloss Rheydt (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Um Angriffe auf niederländische Handelsschiffe zu unterbinden, attackierte ein Flottenverband unter Jacob van Heemskerk (1567-1607) am 25. April 1607 die spanische Flotte in der Straße von Gibraltar. Die Niederländer siegten vernichtend, obgleich ihr Admiral in der Schlacht getötet wurde. Im Anschluss wurde der größte Teil der unterlegenen Spanier getötet und es wurde an Land geplündert.

"Jacob Hembskerck ganz unverzagt/
Sampt seinem Schiffvollck S. Leben wagt/
Bey Greibalter Die spanische Flut/
Verbrent doch leidt druber den dodt/

Bataui potentes copijs terrestribus,
Potentiores sed mari Lusitaniae,
Oras fretumgq; ad ultimas Gadessuis,
Armis aperiunt, classe deui et a hostium,

1. Viel volcks umsetz zu fus und zu pferd/
2. Ein Wachturm/
3. Ein Heust an die port ligendt/
4. Der Spanisch Admirall/

5. Der Spanisch vice Admrall
6. Die Stat Gribalter
7. Das Kastell

Geschehen um Jar 1607. den 25. May."

Material/Technik

Papier, Kupferstich

Maße

H. 24,3 cm, B. 32 cm

Städtisches Museum Schloss Rheydt

Objekt aus: Städtisches Museum Schloss Rheydt

Das Städtische Museum Schloss Rheydt ist angesiedelt im Gebäudekomplex der einzigen heute vollständig erhaltenen Renaissance-Schlossanlage am...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.